Eingabehilfen öffnen

Galerie

14.3.2025 Vortrag: Guts- und Herrenhäuser im Klützer Winkel

Volker Jakobs hielt einen interessanten Vortrag über die Guts- und Herrenhäuser im Klützer Winkel. Viele interessierte Besucher kamen zu diesem Vortrag in die Altenteilerkate.

14.2.2025 Vortrag: Streifzug durch die Geschichte des Siechenhauses

Viele Gäste interessierten sich für diesen interessanten Vortrag in der Altenteilerkate Dassow.

6.2.2025 Eröffnung des Reparatur-Cafés in der Altenteilerkate

Das erste Reparatur-Café in der Altenteilerkate war sofort ein voller Erfolg. Unsere ehrenamtlichen Handwerker konnten viele Elektrogeräte vor der Vernichtung retten. Viele Kunden fanden den Weg zu uns und waren hocherfreut über dieses neue Angebot in Dassow. Während der Wartezeit konnten es sich unsere Gäste bei Kaffee und Kuchen in der guten Stube des kleinen Heimatmuseums gemütlich machen. Auch dieses Angebot wurde dankbar angenommen.

Bei idealem Weihnachtsmarktwetter fand am 30.11.2024 wieder der Dassower Weihnachtsmarkt rund um die Kirche St. Nikolai statt. Beim Heimat- und Tourismusverein gab es Glühwein und Apfelpunsch, Waffeln und Kaffee, Grillwurst und Kunsthandwerk.

In Kooperation mit der DIAG Lübeck e.V. haben wir das Grenzhus Schlagsdorf besucht. Im Rahmen einer Führung haben wir viele interessante Informationen bekommen über die jüngste deutsche Geschichte.

3.10.2024 Tag der deutschen Einheit

Unsere traditionelle „Feier mit Feuer“ war wieder gut besucht, den vielen Gästen schmeckte der erste Glühwein der Saison und nach einer Bratwurst wurde Schlange gestanden. Bei heimeliger Atmosphäre auf der Terrasse und im Garten der Altenteilerkate haben wir gemeinsam den Tag der deutschen Einheit gefeiert.

Am 29.9.2024 hat unser Stadtausrufer wieder viele Interessierte auf seinen Rundgang durch Dassow mitgenommen.

7.9.2024 Heimat- und Vereinsfest in Dassow

23.8.2024 Nachtwächterführung

Der Nachtwächter war wieder in Dassow unterwegs und erfreute seine ca. 30 Begleiterinnen und Begleiter mit geschichtlichen Information, Geschichten und Anektdoten.

18.8.2024 Radtour „Versteckte Kleinode im Klützer Winkel“

22 Radler erkundeten den Klützer Winkel und entdeckten Winkel, die auch für Einheimische neu waren. Wir durften das Gutshaus in Rankendorf besichtigen, einen Rosengarten mit einer Jurte besuchen, haben mitten im Lenorenwald Mammutbäume gesehen und die prächtige Kirche in Kalkhorst besichtigt.

23.6.2024 Radtour „Auf den Spuren der Raubritter“

Auf unser Tour von Dassow Richtung Klütz haben wir viel gelernt über Raubritter im Mittelalter, haben die Spuren ihrer Burgen entdeckt und einen schöne Radtour durch die herrliche Landschaft des Klützer Winkels gemacht.

2.6.2024 Öko- und Vielfaltsmarkt im Domhof Lübeck

Auch in diesem Jahr waren wir wieder beim Öko- und Vielfaltsmarkt dabei und haben die Gäste mit Kaffee und Kuchen erfreut. Dank der Helferinnen und Helfer sowie der fleißigen Kuchenbäckerinnen war es ein erfolgreicher Tag.

25.5.2024 Die Altenteilerkate feiert 25. Geburtstag des Wiederaufbaus

Vor 25 Jahren wurde unsere Altenteilerkate komplett abgetragen und mit den alten Materialien wieder aufgebaut. Zu diesem Jahrestag hat der Heimat- und Tourismusverein zu Kaffee und Kuchen und Grillwurst eingeladen. Live-Musik hat den Nachmittag abgerundet.

21.4.2024 Unterwegs mit dem Stadtausrufer

Trotz kaltem und regnerischem Wetter haben 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Führung mit dem Stadtausrufer teilgenommen, der informativ und unterhaltsam über die Geschichte Dassows informierte, so z. B. die ehemalige Apotheke, das frühere Postamt, etc. Danke an unseren Stadtausrufer Peter Matheus!

13.12.2023 Zeitzeugen in der Altenteilerkate

Am 13.12.23 hatten Schülerinnen und Schüler des Travegymnasiums in Lübeck-Kücknitz einen spannenden Nachmittag mit Zeitzeugen, die Ihr persönliches Erleben in der DDR und zur Wendezeit schilderten. Die Schülerinnen und Schüler haben interessante Fragen gestellt und Berichte gehört, die Ihnen kein Geschichtsbuch vermitteln kann.